Sie kennen sich mit TNC und Packet-Radio schon
gut aus?
Dann genügen die Informationen auf dieser Seite um das TNC in Betrieb zu
nehmen.
Stromversorgung:
12 V (9-18 V) Gleich oder Wechselspannung, ca 60 mA. Stecker 5 mm. Polung beliebig (Gleichrichter)
Rechneranschluß, Schnittstelle, Baudrate:
RS232 über 1:1 serielles Kabel. 25-pol. Stecker zum TNC, 25-pol Buchse zum Rechner. Notwendig sind nur die Pins 2, 3 und 7. Baudrateeinstellung: am DIL-Schalter 1, 3 und 3 auf der Rückwand.
SW 1 |
SW 2 |
SW 3 |
Baud |
SW 1 |
SW 2 |
SW 3 |
kBaud |
|
ß |
ß |
ß |
75 |
Ý |
ß |
ß |
2,4 |
|
ß |
ß |
Ý |
300 |
Ý |
ß |
Ý |
4,8 |
|
ß |
Ý |
ß |
600 |
Ý |
Ý |
ß |
9,6 |
|
ß |
Ý |
Ý |
1200 |
Ý |
Ý |
Ý |
19,2 |
Softwareauswahl (DIL-Schalter 4, 5 und 6)
SW 4 | SW 5 | SW 6 |
Software |
ß |
Ý |
ß |
TF2.6, WA8DED, Hostmode-Software in EPROM 1 |
ß |
Ý |
Ý |
TAPR 1.1.8 Terminal-Software in EPROM 1 |
Ý |
ß |
ß |
optionales EPROM2 : untere Hälfte (A15=0) |
Ý |
ß |
Ý |
optionales EPROM2: obere Hälfte oder 27C256 EPROM |
Funk-Baudrate Einstellung (DIL-Schalter 7)
SW 7 |
Funk-Baudrate |
ß |
1200 Baud (1200/2200 Hz, 1000 Hz Shift) für UKW |
Ý |
300 Baud (650/850 Hz, 300 Hz Shift) für KW. Abgleich notwendig: |
Funkgeräteanschluß
Anschluß der Funkgeräte genau wie bei anderen TNC über 5-poligen DIN-Stecker.
Pin |
Name |
Funktion (Bezeichnung des Funkgeräte-Anschlusses) |
1 |
MIC |
Mikrophonanschluß, TNC-NF-Ausgang |
2 |
GND |
Masse, 0 Volt, Schirm |
3 |
PTT |
Sendetaste, schließt bei "Senden" nach Masse |
4 |
SPRK |
Lautsprecher, TNC NF Eingang |
Inbetriebnahme:
Alles anschließen (Funk, Rechner, Strom), Programm (Rechner) starten. Fertig.
Probleme?
Download komplettes Handbuch TNC2S, DIN-A-4 Winword. (430kB zip)