Modem FSK9600 Modifikationen

    Umbauvorschlag FSK9600 auf FSK4800
    Umbauvorschlag FSK9600 auf FSK19200
    Umbauvorschlag FSK9600 auf FSK38400
    Umbauvorschlag FSK9600 auf FSK76800
    Umbauvorschlag FSK9600 auf FSK153600
    Umbauvorschlag FSK9600 auf FSK307200
    Umbauvorschlag FSK9600 auf FSK614400
    Umbauvorschlag FSK9600 auf FSK1228800
    Umbauvorschlag FSK9600 für UO-Sat (TX 9600 Baud, RX 38400 Baud)

    (englisch): gleiche Seite jedoch für neues Modem FSK9601
    Daten, Info zum alten Modem FSK9600

    Handbuch download FSK9600, Winword. (165kB zip)

Umbau von 9600 Baud auf 4800 Baud

Material: Draht, 0,22 uF Elko RM 2,5; 1* 6800pF ; 3*2200pF, 220pF Folie RM5.

  1. Brücke Lötauge 'COM' und '4.8' aussaugen und mit Drahtbrücke verbinden
  2. Leiterbahn zwischen COM und '9,6' unterbrechen
  3. C2 (0,1 m F) durch 0,22 uF ersetzen.
  4. C8 (470 pF) durch 1000 pF ersetzen.
  5. C9 (3300 pF) durch 6800 pF ersetzen.
  6. C10 (1000 pF) durch 2200 pF ersetzen.
  7. C11 (1000 pF) durch 2200 pF ersetzen.
  8. C12 (100 pF) durch 220 pF ersetzen.
  9. C14 (1000 pF) durch 2200 pF ersetzen.

Umbau von 9600 Baud auf 19200 Baud

Material: Draht, 47 nF Folie/Kerko RM 2,5; 1* 220pF ; 3*470pF, 1500 pF Folie RM5; 47pF Kerko RM5.

  1. Brücke Lötauge 'COM' und '19' aussaugen und mit Drahtbrücke verbinden
  2. Leiterbahn zwischen COM und '9,6' unterbrechen
  3. C2 (0,1 m F) durch 47 nF ersetzen.
  4. C8 (470 pF) durch 220 pF ersetzen.
  5. C9 (3300 pF) durch 1500 pF ersetzen.
  6. C10 (1000 pF) durch 470 pF ersetzen.
  7. C11 (1000 pF) durch 470 pF ersetzen.
  8. C12 (100 pF) durch 47 pF ersetzen.
  9. C14 (1000 pF) durch 470 pF ersetzen.

Umbau von 9600 Baud auf 38400 Baud

Material: Draht, 22nF Folie/Kerko RM 2,5; 3* 220pF Folie RM5; 470pF Folie RM5; 47pF Kerko RM5:
Widerstände RM10: 27 kW , 39 kW , 15 kW , 18 kW ; 2x SMD-Widerstand 0805 100 kW .

  1. Brücke Lötauge 'COM' und '38' aussaugen und mit Drahtbrücke verbinden
  2. Leiterbahn zwischen COM und '9,6' unterbrechen
  3. C2 (0,1 m F) durch 22 nF ersetzen.
  4. C8 (470 pF) durch 220 pF ersetzen.
  5. C9 (3300 pF) durch 470 pF ersetzen.
  6. C10 (1000 pF) durch 470 pF ersetzen.
  7. C11 (1000 pF) durch 220 pF ersetzen.
  8. C12 (100 pF) durch 47 pF ersetzen.
  9. C14 (1000 pF) durch 220 pF ersetzen.
  10. R6 (56 kW ) durch 27 kW ersetzen
  11. R7 (82 kW ) durch 39 kW ersetzen
  12. R8 (27 kW ) durch 15 kW ersetzen
  13. R10 (39 kW ) durch 18 kW ersetzen
  14. RN3 zwischen Pin 1 und 2 einen 100 kW 0805 SMD-Widerstand löten
  15. RN3 zwischen Pin 3 und 4 einen 100 kW 0805 SMD-Widerstand löten.
  16. Filter F3 auslöten und durch Drahtbrücke Pin 1 nach 3 ersetzen,
  17. (optional): U2 (LM339B) zwischen Pin 1 und Pin 7 2,2 MOhm löten.
  18. (optional): U1 (LM324) durch TL064 ersetzen (R9 entfällt dann)

Umbau von 9600 Baud auf 76800 Baud

Material: Draht, 10/12nF Folie/Kerko RM 2,5; 470pF Folie RM5; 2* 100/120pF Kerko oder Folie RM5;
Widerstände RM10: 8,2 kW , 10 kW , 3,3 kW , 4,7 kW ; 2x SMD-Widerstand 0805 12 kW .

  1. Brücke Lötauge 'COM' und '76' aussaugen und mit Drahtbrücke verbinden
  2. Leiterbahn zwischen COM und '9,6' unterbrechen
  3. C2 (0,1 m F) durch 10 oder 12 nF ersetzen.
  4. C9 (3300 pF) durch 470 pF ersetzen.
  5. C11 (1000 pF) durch 100/120 pF ersetzen.
  6. C14 (1000 pF) durch 100/120 pF ersetzen.
  7. R6 (56 kW ) durch 8,2 kW ersetzen
  8. R7 (82 kW ) durch 10 kW ersetzen
  9. R8 (27 kW ) durch 3,3 kW ersetzen
  10. R10 (39 kW ) durch 4,7 kW ersetzen
  11. RN3 zwischen Pin 1 und 2 einen 12 kW 0805 SMD-Widerstand löten
  12. RN3 zwischen Pin 3 und 4 einen 12 kW 0805 SMD-Widerstand löten.
  13. Filter F3 auslöten und durch Drahtbrücke Pin 1 nach 3 ersetzen,
  14. (optional): U1 (LM324) durch TL064 ersetzen (R9 entfällt dann)

Umbau von 9600 Baud auf 153 600 Baud

Material:

MAX414 BCPD oder TL064; Quarzoszillator 9,8304 MHz; 2x 220pF RM5; 2x 470pF RM5; 68pF RM5; 47pF RM5; 100 pF RM5, 5,6k RM10; 4k7 RM10; 1k8 RM10, 2k7 RM10, 3x 1,5 k RM2,5; 3x 8k2 RM2,5; 47k RM2,5; 200k RM 2,5; 100pF RM5; Ferritperle; Draht.

Änderungen.

  1. LM324 auslöten und 14-poligen Sockel einsetzen
  2. IC TL064 oder MAX 414 BCPD einsetzen.
  3. 2,4 Mhz Quarzoszillator gegen 9,8304 MHz ersetzen
  4. Brücke '9k6' öffnen und Brücke '38k' einlöten
  5. C8 (470p) auslöten. und durch 220 pF ersetzen.
  6. C9 (3300p) auslöten und durch 220 pF ersetzen.
  7. C10 (1000p) auslöten und durch 470 pF ersetzen.
  8. C11 (1000p) auslöten und durch 68 pF ersetzen.
  9. C12 (100p) auslöten und durch 47 pF ersetzen.
  10. C13 (220p) auslöten und durch 100 pF ersetzen.
  11. C14 (1000pF) auslöten und durch 470 pF ersetzen
  12. R6 (56k) auslöten und durch 5,6 kOhm ersetzen.
  13. R7 (82k) auslöten und durch 4,7 kOhm ersetzen.
  14. R8 (27k) auslöten und durch 1,8 kOhm ersetzen.
  15. R9 (2,2 k) auslöten. Bleibt unbestückt.
  16. R10 (39k) auslöten und durch 2,7 kOhm ersetzen.
  17. RN2 (5 mal 1,5k) auslöten und folgende Werte einsetzen:
  18. Pin 1-2: bleibt offen
  19. Pin 3-4: bleibt offen
  20. Pin 5-6: 1,5 kOhm
  21. Pin 7-8: 1,5 kOhm
  22. Pin 9-10: 1,5 kOhm
  23. RN3 (5 mal 100 k) auslöten und folgende Werte einsetzen:
  24. Pin 1-2: 8,2 kOhm
  25. Pin 3-4: 8,2 kOhm
  26. Pin 5-6: 8,2 kOhm
  27. Pin 7-8: 47 kOhm
  28. Pin 9-10: 200 kOhm
  29. Filter F3 auslöten und Eingang und Ausgang des Filters mit 1 kOhm überbrücken.
  30. Filter F4 auslöten und Eingang und Ausgang des Filters mit Brücke (evtl. mit Ferritperle) überbrücken. Ausgangsseitig 100 pF nach Masse schalten. (unter DIN-Buchse Pin 2 und 1)

Die Ausgangsspannung ist gegenüber dem FSK9600 etwas geringer (max. 2 V pp).

Durch die hohe Empfindlichkeit des Eingangs und durhc die große Bandbreite des Datenempfängers kann es beim FSK1536 leicht zu Koppelungen auf den Eingang kommen. Folge: Die DCD flackert auch ohne Signal. Abhilfe: Demod-Leitung separat abschirmen, Abschlusswiderstand zw. Pin 4+2 im DIN-Stecker einbauen.

Umbau von 9600 Baud auf 307 200 Baud

Diese Modifikation wurde noch nicht getestet.

Umbau von 9600 Baud auf 614 400 Baud

Material:

MAX414 BCPD; Quarzoszillator 19,6608MHz; 2x 68pF RM5; 220pF RM5; 47pF RM5; 47nF RM5; 2x 1k RM10; 1 k RM5; 5x 2,2k RM10; 560 Ohm RM10; 47 Ohm RM10; 3x 1,5 k RM2,5; 10 k RM2,5; 47 k RM2,5; 200 k RM2,5; 100pF RM5; Ferritperle; Draht.

Änderungen.

  1. LM324 auslöten und 14-poligen Sockel einsetzen
  2. IC MAX 414 BCPD einsetzen. Pin 3 des IC wird vorher zur Seite gebogen.
  3. MAX414 Pin 3 mit Schleifer des Trimmers (Lötauge von R1 nicht am Platinenrand) verbinden.
  4. MAX414 Pin 1 und 2 verbinden (Platinenunterseite)
  5. 2. 9,8 Mhz Quarzoszillator gegen 19,6608 MHz ersetzen
  6. Brücke '9k6' öffnen und Brücke '76k' einlöten
  7. C8 auslöten. Bleibt unbestückt
  8. C9 (3300p) auslöten und durch 68 pF ersetzen.
  9. C10 (1000p) auslöten und durch 220 pF ersetzen.
  10. C11 (1000p) auslöten. Bleibt unbestückt.
  11. C12 (100p) auslöten. Bleibt unbestückt.
  12. C13 (220p) auslöten und durch 47 pF ersetzen.
  13. C14 (1000pF) auslöten und durch 68 pF ersetzen
  14. C15 (470nF) kann bis auf 47 nF reduziert werden.
  15. R1 (8,2k) auslöten. Bleibt unbestückt.
  16. R6 (56k) auslöten und durch 1 kOhm ersetzen.
  17. R7 (82k) auslöten und durch 1 kOhm ersetzen.
  18. R8 (27k) auslöten und durch 2,2 kOhm ersetzen.
  19. R9 (2,2 k) auslöten. Bleibt unbestückt.
  20. R10 (39k) auslöten und durch 560 Ohm ersetzen.
  21. R18 (220 Ohm) auslöten und durch 47 Ohm ersetzen.
  22. Brücke über R14 (nicht bestückt) öffnen und R14 = 2,2 kOhm ersetzen.
  23. R15 (nicht bestückt) mit 2,2 kOhm bestücken.
  24. RN2 (5 mal 1,5k) auslöten und folgende Werte einsetzen:
  25. Pin 1-2: bleibt offen
  26. Pin 3-4: bleibt offen
  27. Pin 5-6: 1,5 kOhm
  28. Pin 7-8: 1,5 kOhm
  29. Pin 9-10: 1,5 kOhm
  30. 22. RN3 (5 mal 100 k) auslöten und folgende Werte einsetzen:
  31. Pin 1-2: 2,2 kOhm
  32. Pin 3-4: 10 kOhm
  33. Pin 5-6: 2,2 kOhm
  34. Pin 7-8: 47 kOhm
  35. Pin 9-10: 200 kOhm
  36. Filter F3 auslöten und Eingang und Ausgang des Filters mit 1 kOhm überbrücken.
  37. Filter F4 auslöten und Eingang und Ausgang des Filters mit Brücke (evtl. mit Ferritperle) überbrücken. Ausgangsseitig 100 pF nach Masse schalten. (unter DIN-Buchse Pin 2 und 1)

Die Ausgangsspannung ist gegenüber dem FSK9600 etwas geringer (max. 2 V pp).

Durch die hohe Empfindlichkeit des Eingangs und durhc die große Bandbreite des Datenempfängers kann es beim FSK614400 leicht zu Koppelungen auf den Eingang kommen. Folge: Die DCD flackert auch ohne Signal. Abhilfe: Demod-Leitung separat abschirmen, Abschlusswiderstand zw. Pin 4+2 im DIN-Stecker einbauen.

Umbau von 9600 Baud auf 1 228 800 Baud

Quelle:Thomas Grund DF3GT@DB0PRT

  1. LM324 gegen Max 414 tauschen
  2. TL 062 gegen Max 412 tauschen
  3. 40Mhz Quarz-Oscillator einbauen (ergibt eine Baudrate von 1 250 000 bit/s)
  4. Es werden nicht eingelötet: C8, C9, C10, C11, C12, C13, C14,C15=33nF
  5. keine CR1,CR2
  6. kein R6,R7,R10
  7. neue Werte fuer R11= 68 k, R12=68 k, R14=2k2, R15=2k2, R16=330 k, R18=51 Ohm
  8. neue Werte fuer C2=1 nF,
  9. Verbindungen am MAX414: Pin1 mit Pin2, Pin 5 mit ZN429 Pin4, 100nF zwischen Pin 4 und Pin 11,
    von Pin 10 am MAX414 zum ausgelöteten R7 kleinen Draht einlöten 10mm
  10. Pin 3 von MAX 414 nicht in den Sockel stecken sonder in die Luft!
    Mit kleinem Draht nach R1 (8k2) verbinden.(1cm hinter dem Platinen- Rand)
  11. Vom MAX414 Pin 5 mit 10k zu P1 unter der Platine verbinden (Distanz 11mm)
  12. An LM 339 47 k von Pin 1 auf Pin 7 (unter der Platine)
  13. Am Max 412 Pin 1 und Pin 2 verbinden, Pin 4 und Pin 8 mit 100nF verbinden
  14. Pin 4 mit Mass 100nF abblocken.
  15. Vom Ausgang an R18 1,5nF nach Masse
  16. Die Filter fuer RX und TX entfernen.
  17. Eine Brücke fuer F3 einlöten, für F4 ein R von 51 Ohm einlöten.
  18. Am TX Ausgang 1K Ohm (SMD) nach Masse.
  19. Am RX Eingang 4k7 nach Masse (SMD)
  20. RN 4 bleibt orginal
  21. RN 3 wird ersetzt durch: 1/2=Brücke, 3/4=10k, 5/6=4k7, 7/8=100k, 9/10=100k
  22. RN 2 wird ersetzt durch: n.c., n.c., 4k7, 1k5, 1k5
  23. RN 1 wird ersetzt durch 2=10k, 3=10k, 4=1k5, 5=10k, 6=1k5, 7=10k, 8=10k, 9=10k, 10=10k nach Pin1
  24. Von R1 (8k2) 47pF an RN1 + (oder Pin 3 am MAX414 47pF nach Masse)

 Modem FSK for Satellite UO-12: Transmitter 9600, Receiver 38400

  1. The connection between 'com' and '9.6' at the baudrate select pins remains unchanged.
  2. C2 (100n) removed and replaced by 22 n
  3. C10 (1000p) removed and replaced by 470 p
  4. C14 (1000p) removed and replaced by 220 p
  5. R7 (82k) removed and replaced by 39k
  6. R8 (27k) removed and replaced by 15k
  7. R10 (39k) removed and replaced by 18k
  8. RN3 Pins3+4: solder 100 kW in parallel (SMD-resistor on solder side of pcb)
  9. RX-clock: Before this change, the RX is supplied with 32 x 9600 Hz.
    After the change, the RX is supplied with 32 x 38400 = 1,2288 MHz.
    PCB solder side U11 (HC393): cut the trace leaving pin 13 (now 38,4 kHz)
    Connect the cut' trace (the end leading to U6 GAL-C, not the end leading to U11 Pin 13)
    with U11 Pin 3 (1,2 MHz, Jumper 38-M4) with a 1 cm long wire
    to supply the GAL-C with 32x38,4 kHz instead of 32x9600 Hz.
  10. If the impedance of the demodulator output is more than 2 kOhm, remove filter F3, cut the middle (ground-) wire and install it again to the same place. Take care that the cut' wire does not touch the ground trace.

The TNC3/31 will recognise this mix-baud-modem as a 9600 baud modem, as only the transmit baudrate is checked, but this does not affect proper function as 38kBaud RX modem.